Basler Konzil

Basler Konzil
Basler Konzil
 
(1431-49), am 1. 2. 1431 von Papst Martin V. einberufen, unter Eugen IV. am 23. 7. desselben Jahres in Basel eröffnet, von Kardinal Giuliano Cesarini geleitet. Ein erster Konflikt mit dem Papst führte Ende 1431 zur Auflösung, doch tagte das Konzil in Basel weiter, erneuerte die Konstanzer Dekrete bezüglich der Oberhoheit des Konzils über den Papst und löste die Hussitenfrage mit den Prager Kompaktaten (Vereinbarung mit der gemäßigten Gruppe der Utraquisten). Am 15. 12. 1433 wieder von Eugen IV. anerkannt, wandte es sich verschiedenen Reformdekreten zu (gegen Konkubinat der Kleriker und Simonie, Abschaffung der Annaten und Kurientaxen). Der Streit, an welchem Ort die Union mit den Griechen verhandelt werden sollte, führte dazu, dass Eugen IV. das Konzil am 18. 9. 1437 nach Ferrara verlegte, wo es am 8. 1. 1438 wieder eröffnet wurde. Die in Basel verbliebenen Anhänger des Konziliarismus definierten die Superiorität des Konzils als Dogma, setzten Eugen IV. ab und wählten Amadeus VIII. von Savoyen als Felix V. zum Papst. Die Fürsten blieben in diesem Konflikt zunächst neutral, doch konnte Eugen IV. sie allmählich für sich gewinnen. 1448 zwang Friedrich III. das Konzil, Basel zu verlassen; 1449 löste es sich in Lausanne auf, Felix V. dankte ab. - In der katholischen Kirchen-, Rechts- und Dogmengeschichte gelten die ersten 25 Sitzungen des Basler Konzils bis zur Verlegung nach Ferrara als Teil des 17. Ökumenischen Konzils (Florenz, Konzil von).
 
 
Concilium Basiliense. Studien u. Quellen zur Gesch. des Concils v. Basel, hg. v. J. Haller u. a., 8 Bde. (Basel 1896-1936);
 T. von der Mühl: Vorspiel zur Zeitwende. Das B. K. (1959);
 J. Gill: Konstanz u. Basel-Florenz (a. d. Frz., 1967);
 D. Papandreou: Die Konzilien von Basel u. Ferrara - Florenz. Orthodoxe Kirche - Unionsbestrebungen (1992).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Basler Konzil — Das Konzil von Basel (1431–1449) zählt zu den bedeutendsten Synoden im 15. Jahrhundert. Die Spaltung im Jahre 1437 führte zu dem gleichzeitigen Konzil von Basel/Ferrara/Florenz. Inhaltsverzeichnis 1 Einberufung und Aufnahme der Arbeit 2… …   Deutsch Wikipedia

  • Konzil von Basel/Ferrara/Florenz — Datum 1431–1445 Akzeptiert von Römisch Katholische Kirche Vorangehendes Konzil Konstanz Nächstes Konzil Lateran V Einberufen von Martin V. Präsidium …   Deutsch Wikipedia

  • Konzil von Ferrara — Konzil von Basel/Ferrara/Florenz Datum 1431 1445 Akzeptiert von Römisch Katholische Kirche Vorangehendes Konzil Konstanz Nächstes Konzil Lateran V Einberufen von Martin …   Deutsch Wikipedia

  • Konzil von Florenz — Konzil von Basel/Ferrara/Florenz Datum 1431 1445 Akzeptiert von Römisch Katholische Kirche Vorangehendes Konzil Konstanz Nächstes Konzil Lateran V Einberufen von Martin …   Deutsch Wikipedia

  • Konzil von Basel — Das Konzil von Basel (1431–1449) zählt zu den bedeutendsten Synoden im 15. Jahrhundert. Die Spaltung im Jahre 1437 führte zu dem gleichzeitigen Konzil von Basel/Ferrara/Florenz. Inhaltsverzeichnis 1 Einberufung und Aufnahme der Arbeit 2… …   Deutsch Wikipedia

  • Basler Münster — Westfassade des Basler Münsters Das Basler Münster ist eine der Hauptsehenswürdigkeiten und ein Wahrzeichen der Schweizer Stadt Basel. Das Münster prägt mit seinem roten Sandstein und den bunten Ziegeln, seinen beiden schlanken Kirchtürmen und… …   Deutsch Wikipedia

  • Basler Leckerli — Basler Läckerli Basler Läckerli sind ein traditionelles, lebkuchenartiges Gebäck, hergestellt unter anderem mit Weizenmehl, Honig, kandierten Früchten (Orangeat, Zitronat) und Nüssen (Haselnüsse, Mandeln). Der flach ausgewallte, gebackene Teig… …   Deutsch Wikipedia

  • Basler Fastnacht — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Die Basler Fasnacht ist die grösste Fasnacht der Schweiz. Sie… …   Deutsch Wikipedia

  • Basler Herbstmäss — Riesenrad auf dem Münsterplatz Die Basler Herbstmesse, d Herbschtmäss oder auch d Mäss, ist ein alle Jahre stattfindender Jahrmarkt in der Stadt Basel. Wie der Name schon aussagt findet die Herbstmesse im Herbst statt. Geschichte Die Tradition… …   Deutsch Wikipedia

  • Basler Herbstmesse — Riesenrad auf dem Münsterplatz Die Basler Herbstmesse, d Herbschtmäss oder auch d Mäss, ist ein alle Jahre stattfindender Jahrmarkt in der Stadt Basel. Wie der Name schon aussagt findet die Herbstmesse im Herbst statt. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”